Zum Hauptinhalt springen

Über den Verein

Der Club wurde gegründet am 3.4.1954 als „Motorclub Kellinghusen e.V. im ADAC“

Veranstaltet wurden Orientierungs-Läufe, Rallye- und Slalommeisterschaften, sowie Trial-Läufe, mit vielen Clubeigenen Fahrern. 

Die Trialmeisterschaften wurden in den Jahren 1976 – 1981 durchgeführt, wobei es sich um Motorrad-Trial handelte. Das Motorradgeschäft „Rolf Andersch“ in Kellinghusen unterstützte diese Sparte stark, stiftete sogar zwei Motocross -Maschinen dem Club. Ab dem Jahr 1984 machte der Club sich rar mit Motorsportaktivitäten. Es wurde dann einmal im Jahr ein Grünkohlessen durchgeführt.  Zu der Zeit hatte der Club 46 Mitglieder, davon 39 ADAC-Mitglieder, die Meisten der Mitglieder sind schon seit der Gründung dabei.

Im Jahr 1997 konnte der „Pajero Club Holstein“, der auch seinen Sitz in Kellinghusen hatte, von Klaus Perry, dem damaligen 1.Vorsitzenden geworben werden. Ab jetzt ging es wieder Aufwärts mit den Motorsport -Veranstaltungen. Es wurden wieder Trial-Läufe durchgeführt, allerdings jetzt mit dem Geländewagen. Ab 1999 wurde Gerd Birkholz vom Pajero Club Holstein als Vorsitzender des AC Kellinghusen gewählt.  Ab 1999 wurde der Club auch Markenoffen und es traten viele neue Mitglieder ein.

Ab dem Jahr 2000 heißt der Club : – Off Road Club Holstein – 

 

Es werden nur noch Geländewagenmeisterschaften ausgetragen. Der Club konnte bis im Jahr 2003 insgesamt 100 Mitglieder verbuchen, davon 48 Geländewagenfahrer aus vielen Bereichen Deutschlands. Es sind inzwischen alle Geländewagenmarken vertreten im Club.

Am Jahresende wird der „Clubmeister“ geehrt. Jeder Trialfahrer bekommt seinen Pokal den er sich erkämpft hat, sofern er in der Wertung ist.